Fluggerätelektroniker/-in
Fluggerätelektroniker/-innen arbeiten in Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, bei Fluggesellschaften, in Wartungsbetrieben oder bei der Bundeswehr. Darüber hinaus können sie auch in Flugschulen Beschäftigung finden. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 ½ Jahre.
Den Beruf kennzeichnen vier Einsatzgebiete:
- Flugzeuge mit Turbinentriebwerk,
- Flugzeuge mit Kolbentriebwerk,
- Hubschrauber mit Turbinentriebwerk,
- Hubschrauber mit Kolbentriebwerk.
Berufliche Qualifikationen
- Verlegen und Verbinden von Energie-, Signal- und Datenleitungen
- Montieren und Installieren von Komponenten und Geräten zu elektrischen und mechanischen Systemen
- Installieren und Justieren von Sensorsystemen, Baugruppen der Steuerungs- und Regeltechnik sowie elektropneumatischen und hydraulischen Stellgliedern
- Installieren, Prüfen und In Betrieb nehmen von Kommunikations-, Navigations-, Radar- und Autopilotanlagen
- Instandhalten von Flugsteuerungs- und Antriebssystemen
- Erstellen von Prüfaufbauten, Simulieren von technischen Umfeldbedingungen, Erfassen von Messwerten, Prüfen und Auswerten von Signalen an Schnittstellen
- Prüfen und Testen im Gesamtsystem von pneumatischen, hydraulischen, elektrischen und elektronischen Komponenten
- Analysieren und Beheben von Störungen in Systemen, Einsetzen von Testsoftware und Diagnosesystemen
- Dokumentieren der Arbeitsabläufe einschließlich der vorgenommenen Prüfungen
- Anwenden von Qualitätsmanagementsystemen
- Arbeiten auch mit englischsprachigen Unterlagen und Kommunizieren auch in englischer Sprache
- Planen und Steuern von Produktionsabläufen
- Organisieren von Gruppenarbeit und Prozessschritten
Inhalte der Berufsausbildung
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht,
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz.